Fahre mit dem Mauszeiger über den Zeitstrahl um ein Jahr auszuwählen.
09.06.1922
Folgenschweres Hagelwetter
Ein schlimmes Hagelwetter richtet großen Schaden an.
15.06.1922
Erste Fronleichnamsprozession mit eigenem Ortswappen
Das von dem Dekorationsmaler und späteren Ersten Bürgermeister Hans Wirner entworfene Wappen von Eichenau wird in der ersten Fronleichnamsprozession öffentlich mitgetragen.
Inoffizielles Wappen von Eichenau
(Angefertigt von Malermeister Hans Wirner)
09.07.1922
Erster eigener Seelsorger
Kooperator Georg Weiß von Seeon übernimmt als Expositus die Seelsorge für Eichenau. Er wird von Expositus Josef Meindl von Alling feierlich an der Haltestelle Roggenstein empfangen.
08.09.1922
Gründung des evangelischen Vereins e.V.
Angehörige der evangelischen Kirchengemeinde Eichenau und Umgebung bilden den "Evangelischen Verein e.V.".
31.12.1922
Fortschreitende Geldentwertung
Die Geldentwertung schreitet fort. Ein Pfund (ein halbes Kilogramm) Schwarzbrot kostet bereits 70 Mark, so daß die Miete für den katholischen Seelsorger, Expositus Georg Weiß, der im sogenannten Lutzhaus (Niblerstraße 24) einquartiert ist, nicht bezahlt werden kann.